Automa > Nachrichten >

AUTOMA erreicht die Legalitätsbewertung

AUTOMA erreicht die Legalitätsbewertung
AUTOMA erreicht die Legalitätsbewertung!

AUTOMA erhält von der italienischen Aufsichtsbehörde für Wettbewerb und Markt (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato – AGCM) das Legalitätsrating, ein Meilenstein, der die Korrektheit der Unternehmenspolitik bescheinigt und unsere ethischen Grundwerte bestätigt. Das Legalitätsrating ist ein seit Anfang 2013 aktives Instrument, das von der italienischen Aufsichtsbehörde für Wettbewerb und Markt (AGCM) geschaffen wurde. Es zeichnet solide und korrekte Unternehmen aus, die die Gesetze befolgen, transparent sind und nach soliden ethischen Grundsätzen arbeiten. Dieses Instrument wurde mit dem Ziel geschaffen, die Übernahme ethischer Werte im unternehmerischen Verhalten zu fördern, um eine korrekte Unternehmensführung zu gewährleisten – Kriterien, die schon immer das Management von AUTOMA bestimmt haben.

„Dies ist ein wichtiges Ergebnis, das uns mit Stolz erfüllt“, kommentiert der gesetzliche Vertreter von AUTOMA, Giorgio Giorgetti: „In einem nach wie vor schwierigen Kreditumfeld, insbesondere für kleine Unternehmen, kann das Legalitätsrating eine große Hilfe im Umgang mit Banken, Verwaltungen, aber natürlich auch mit allen Parteien sein, die mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten.“ Die Erlangung des Legalitätsratings ist für AUTOMA ein Ansporn, um bei allen unseren Partnern und Kunden ein größeres Bewusstsein für Legalität und ethisches Verhalten zu schaffen“, erklärt Giorgio Giorgetti. – Unlauteres und unkorrektes Verhalten von Kunden, Lieferanten, Konkurrenten und allen Mitarbeitern eines Unternehmens muss bekämpft werden, da es eine echte Bedrohung für alle Unternehmen darstellt, die fair und im Einklang mit dem Gesetz arbeiten.“

AUTOMA wird sich zweifellos weiterhin für die Verbreitung und Konsolidierung von Managementprozessen und ethischen Standards einsetzen, und zwar unter Beachtung der Rechtsvorschriften und in der Hoffnung, ein Beispiel für alle seine Mitarbeiter und Wettbewerber zu sein.